Lieferant Industriequalität 64-18-6 85 90 94 Methansäure/Formiansäure
Produktbroschüre:HERUNTERLADEN
Ameisensäure kann durch mehrere Methoden hergestellt werden. Eine gebräuchliche Methode ist die Reaktion von Kohlenmonoxid mit Natriumhydroxid unter Hochdruckbedingungen, um Natriumformiat zu bilden, und dann wird das Natriumformiat verätzt, um Ameisensäure zu erhalten. Sie kann auch durch die Oxidation von Methanol oder Formaldehyd gewonnen werden.
Produkteinführung
Anwendungsszenarien
Produktverpackung
Produkteinführung
Beschreibung
Ameisensäure, auch bekannt als Ameisensäure, hat die Molekülformel HCOOH.
Ameisensäure besitzt sowohl saure als auch Aldehydeigenschaften. In der Chemieindustrie wird Ameisensäure in der Gummik-, Pharmazeutik-, Farbstoff- und Lederverarbeitungsindustrie eingesetzt.
TECHNISCHE DATEN
Produktname | Formensäure |
Synonyme | Methansäure |
Molekularformel | HCOOH |
Erscheinung | flüssigkeit |
Verfügbarer Chlor | 55-57% |
CAS | 64-18-6 |
Anwendungsszenarien
ANWENDUNGEN
- Sie hat eine breite Anwendung. In der Textilindustrie wird sie als Färber- und Nachbearbeitungsmittel verwendet. In der Lederindustrie wird sie zur Gerbung und Färbung von Leder eingesetzt. Sie wird auch als Konservierungsstoff und antibakterielles Mittel in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie verwendet. Darüber hinaus ist Ameisensäure ein wichtiger Zwischenprodukt bei der Synthese vieler anderer Chemikalien wie Estern und Amiden.
- Beispielsweise im Gerbeprozess hilft Ameisensäure dabei, den pH-Wert der Gerblösung anzupassen und die Qualität des Leders zu verbessern. In der Lebensmittelindustrie kann sie das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen hemmen, wodurch die Haltbarkeit der Produkte verlängert wird.